
Ergebnisse der ersten Werkstatt des Zukunftsklubs Altona
Die Ideen der ersten Werkstatt des Zukunftsklubs Am Samstag, den 4. November trafen sich über 30 Teilnehmer*innen zu einer ersten Tageswerkstatt im Clubgebäude der
Der Zukunftsklub Altona entwirft Szenarien für das Stadtleben von morgen. Welche Zukunftsaufgaben erwarten uns – und wie können wir sie lösen? Das Ziel ist es, Impulse für die politische Diskussion zu setzen. Auf dass Altona lebenswert bleibt!

Die Ideen der ersten Werkstatt des Zukunftsklubs Am Samstag, den 4. November trafen sich über 30 Teilnehmer*innen zu einer ersten Tageswerkstatt im Clubgebäude der

Altona 2040 – Das Projekt Die erste Initiative des Zukunftsklubs ist das Projekt „Altona 2040“. Gemeinsam mit interessierten Zukunftsdenkern ist es unser Ziel, Impulse zur

Welche Trends und Phänomene werden Hamburg bewegen? Demographische Dynamik zwischen Wachstum und Schrumpfung Die Metropolen werden weiter wachsen. Noch vor einigen Jahren galt es als

Warum die Stadt entwickeln? Definiert man Gegenwart als jenen Teil der Zeitachse, auf dem wir uns relativ sicher sind, dass unser Wissen uns trägt, dann

3D-Mobilität: Tunnelsysteme und Lufttaxen – Ernsthafte Lösungen oder visionäre Spinnerei? Liebe Freundinnen und Freunde des Zukunftsklubs, wir laden euch herzlich ein, am Dienstag den

Einladung zum Ideenmarkt am 29. Mai 2018 Liebe Mitglieder, endlich ist es soweit! Wie bereits angekündigt freuen wir uns, euch alle zu unserem Ideenmarkt im Rahmen des

Unser erster Workshop: Am Samstag, den 4. November hatten die GRÜNEN Altona zum Tagesworkshop im Rahmen des ersten Projekts „Altona 2040“ innerhalb des Zukunftsklubs
Der Zukunftsklub Altona entwirft Szenarien für das Stadtleben von morgen. Welche Zukunftsaufgaben erwarten uns – und wie können wir sie lösen? Das Ziel ist es, Impulse für die politische Diskussion zu setzen. Auf dass Altona lebenswert bleibt!